Wundarmer, KI-gestützter
Rebschnitt

Das Problem

  • Der Rebschnitt ist eine der aufwändigsten und zugleich kritischsten Arbeiten im Weinbau, denn hier wird die langfristige Entwicklung eines Weinbergs sichergestellt.
  • Die Methode des „sanften Rebschnitts“ hat zahlreiche ökologische und ökonomische Vorteile, ist aber kompliziert und zeitintensiv, vor allem in der Umstellungsphase.

Unser Ziel

  • KI-Rebschnitt soll den sanften Rebschnitt auch für Laien praktizierbar machen.
  • Mit der Umsetzung wird eine Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei der Bewirtschaftung von langjährig gesunden Weinbergen erreicht.


Unsere Methodik

  • Schritt 1: Training eines neuronalen Netzes zur Segmentierung des Rebstocks.
  • Schritt 2: Übersetzen der Regeln des sanften Rebschnitts in einen Algorithmus zum Generieren von Schnittvorschlägen.
  • Schritt 3: Tracking des Rebstocks zur korrekten Positionierung der Schnittvorschläge in der Visualisierung.


Die Lösung

Es wird ein voll funktionsfähiger Prototyp entwickelt, bestehend aus:
  • einer mobilen Plattform als Recheneinheit zur Anwendung des neuronalen Netzes und des Algorithmus auf Standardhardware.
  • einer Datenbrille zur visuellen Überlagerung der Ergebnisse auf den Rebstock.